Zweite internationale Ausstellung zum Wettbewerb für historische Malerei Von 01.05.2021 bis 31.05.2021

Unter dem Thema „Kyrillisches Alphabet“ erhalten Künstlerinnen und Künstler aus Bulgarien und der Welt die einzigartige Möglichkeit, mit ihren Meisterwerken die Bedeutung des slawischen Schrifttums  aus ihrer eigenen Sicht darzustellen.

Teilnahmeberechtigt sind Gemälde, deren Sujets die Entstehung des kyrillischen Alphabets und seine Weltverbreitung bis zum Ende des XV Jhs. zum Ausdruck bringen.

Jury von Experten, Besucher des Historischen Parks vor Ort und virtuelle Besucher unserer Webseite bestimmen die Gewinner des Wettbewerbs nach Kreativität, Originalität und Genauigkeit der Darstellung.

Die Bewertungen der Jury und der Besucher sind von gleichem Wert. Den ersten drei ausgezeichneten Meisterwerken wird der Veranstalter einen Preisfund in Höhe von 7 500 EUR verleihen.

- 1er Platz 10 000 BGN (≈ 5 000 EUR)

- 2er Platz 3 000 BGN (≈ 1 500 EUR)

- 3er Platz 2 000 BGN (≈ 1 000 EUR)

Die im Wettbewerb ausgezeichneten Künstwerke bleiben im Besitz von Historischem Park.

Alle anderen Kunstwerke werden ihren Besitzern zurückgeschickt. Bei Interesse von Besuchern können sie zu einem vorab vereinbarten Preis verkauft werden. Der Verkauf erfolgt erst nach der ausdrücklichen Zustimmung des Künstlers.


Allen Künstlerinnen und Künstlern wünschen wir wundervolle Momente bei der Schöpfung ihrer atemberaubenderen Leinwände.

Die Gemälde müssen bis zum 20.04.2021 im Original im Historischen Park per persönlicher Zustellung oder per Spedition eingereicht werden. Es ist zu empfehlen, vor der Zusendung, Kontakt mit dem Veranstalter aufzunehmen, um die Lieferung der Kunstwerke innerhalb der angegebenen Zeit zu verfolgen.

Historischer Park mit StIdNr 202785815 und Sitz Varna Region, Vetrino Gemeinde, Neofit Rilski Dorf, PLZ 9223, schreibt internationale Ausstellung zum Wettbewerb für historische Malerei unter dem Titel “Kyrillisches Alphabet“ aus.

Die Zeitperiode, zu der sich das Thema bezieht, umfasst die Entstehung des kyrillischen Alphabets und seine Weltverbreitung bis zum Ende des XV Jahrhunderts.

1. Allgemeine Bedingungen

1.1. Die allgemeinen Bedingungen bestimmen das Verfahren zur Durchführung, die Kriterien zur Auswahl, die Teilnahmebedingungen und das Verfahren zur Preisverleihung.

1.2. Veranstalter des Wettbewerbs ist „Historischer Park”AG.

2. Ziel des Wettbewerbs

2.1. Identifizierung talentierter Künstler/Innen und Förderung ihrer eigenen künstlerischen und kreativen Entwicklung.

2.2. Interesse in Bezug auf die Geschichte Bulgariens zu wecken.

3. Teilnehmer am Wettbewerb

3.1. Künstler/innen aus Bulgarien und Ausland sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen.

3.2. Der Wettbewerb hat einen offenen Charakter. Es sind keine Einschränkungen in Bezug auf das Alter der Teilnehmer vorgesehen.

3.3. Die persönliche Teilnahme der Künstler an der Ausstellung ist nicht verbindlich.

3.4. Um am Wettbewerb teilzunehmen, hat der Teilnehmer/die Teilnehmerin die Anmeldung über das auf der Webseite https://ipark.bg/ zugängliche Anmeldeformular einzusenden.

4. Anforderungen zu den Werken

4.1. Jeder Teilnehmer darf nicht mehr als eine Arbeit zum Wettbewerb einreichen.

4.2. Die Wettbewerbsarbeit muss mit Rahmen eingereicht werden.

4.3. Das Kunstwerk muss von dem Erschaffer betitelt und unterzeichnet werden.

4.4. Die minimale Größe der Kunstwerke ist 70х100 см.

4.5. Handgemalte Gemälde mit Akvarel-, Öl- oder Acrylfarben sind zum Wettbewerb zugelassen.

4.6. Die Kunstwerke müssen Hinweise auf Herkunft, Kontext, Inspiration und Bildbeschreibung bieten.

4.7. Die Bewertung der Wettbewerbsarbeit wird den Einfallsreichtum des Autors, die Qualität und die Originalität der Arbeit, sowie die Übereinstimmung mit dem Wettbewerbsthema berücksichtigen.

4.8. Dreiteiliges Gemälde “Triptychon” wird als eine Arbeit bewertet.

4.9. Ein Foto der Wettbewerbsarbeit muss spätestens bis zum 10.04.2021 per Email auf event@ipark.bg zugesandt werden.

4.10. Kollektive Arbeiten sind zum Wettbewerb nicht zugelassen.

4.11. Der Autor erklärt sich ausdrücklich, dass er alle Rechte auf dem Werk hat und dass es sein Originalwerk ist. Kein Teil vom Werk ist eine Kopie, Nachahmung oder Ausleihe von einem anderen, dessen Rechte durch Urheerrechte geschützt sind. Bei der Erstellung des Werks sind die Urheberrechte oder sonstigen Rechte Dritter nicht verletzt. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erklärt, dass die Wettbewerbsarbeit früher nicht veröffentlicht wurde.

5. Dauer und Verlauf des Wettbewerbs

5.1. Die Wettbewerbsarbeiten sind spätestens bis zum 20.04.2021 per Spedition einzusenden

9002, Bulgarien, Varna

Dobri Voynikov Str 8

Ansprechpartner:

Bisser Sivkov

mob:+359 884 66 44 40

oder per persönliche Übergabe im Historischen Park.

5.2. Die Wettbewerbsarbeiten werden von der Wettbewerbskommission, von den Besuchern des Parks, sowohl vor Ort, als auch auf der Webseite https://ipark.bg/, in den Zeitraum von 01.05.2021 bis zum 23.05.2021 bewertet.

5.3. Die Gewinner erhalten ein Zeugnis mit Auszeichnung. Der Veranstalter stellt einen Gesamtbetrag in Höhe von 6.500 EUR bereit, der wird wie folgt aufgeteilt:

1er Platz – 10 000 BGN (5 000 EUR);

2er Platz – 3 000 BGN (1 500 EUR);

3er Platz – 2 000 BGN (1 000 EUR)

5.4. Die Entscheidung der Jury des Wettbewerbs erfolgt am 24.05.2021. Fotos von den Werken und die Ergebnisse vom Wettbewerb werden auf der Webseite des Historischen Parks https://ipark.bg. bekannt gegeben. Die im Wettbewerb ausgezeichneten Kunstwerke bleiben mit der Auszahlung der Preise in den einzelnen Gewinnkategorien im Besitz des Historischen Parks.

5.5. Die Preisträger werden benachrichtigt und zur Preisverleihung innerhalb von 10 Werktagen nach der Bekanntgabe der Ergebnisse im Historischen Park eingeladen.

5.6. Zeugnisse und Preisgelder werden den Gewinnern nicht früher als am festgelegten Tag der Preisverleihung verteilt sofern sie über einen Ausweis verfügen.

5.7. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Wettbewerbsarbeiten, die den Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs nicht entsprechen, auszuschliessen.

5.8. Zugelassen zum Wettbewerb sind nur Arbeiten, die ab der Ankündigung des Wettbewerbs bis 20.04.2021 fertiggestellt wurden.

5.9. Die Wettbewerbsarbeiten sind spätestens bis zum 20.04.2021 per Spedition oder per persönliche Übergabe im Historischen Park einzusenden.

6. Kriterien zur Bewertung

6.1. Der Inhalt der Kunstwerke muss dem Thema des Wettbewerbs entsprechen.

6.2. Die Bewertung der Wettbewerbsarbeit wird den Einfallsreichtum des Autors, die Qualität und die Originalität der Arbeit sowie die Übereinstimmung mit dem Wettbewerbsthema berücksichtigen.

7. Jury/Bewertungskommission

7.1. Die Kunstwerke werden vom 01.05.2021 bis zum 31.05.2021, sowohl in der realen, als auch in der virtuellen Galerie des Historischen Parks ausgestellt: https://ipark.bg/.

7.2. Der Veranstalter beruft eine Wettbewerbskommission, die sich aus vom Veranstalter ernannten Fachleuten zusammensetzen wird. Die Gewinner des Wettbewerbs werden von der Wettbewerskomission und von den Besuchern des Parks bestimmt. Die Bewertungen von Jury und von den Besuchern haben einen gleichen Wert. Besucher sind berechtigt, sowohl online auf der Webseite https://ipark.bg., als auch vor Ort ihre Stimmen abzugeben.

7.3. Die Entscheidungen sind endgültig; Gegen die Entscheidungen stehen keinerlei Berufungsmittel zu. Die Wettbewerbskommission hat keine Pflicht, ihre Entscheidungen zu begründen. Die Wettbewerbsarbeiten, die zum Wettbewerb nicht zugelassen sind, werden den Künstlern zurückgesandt.

7.4. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden auf der Webseite https://ipark.bg und in den Sozialmedien bekannt gegeben..

8. Übergabe der Kunstwerke

8.1. Transportkosten, die in Bezug auf die Lieferung der Kunstwerke entstehen, gehen auf Rechnung des Teilnehmers. Der Teilnehmer trägt alle Kosten, die für ihn im Rahmen der Teilnahme entstehen. Historischer Park übernimmt keine Erstattung von Ausgaben jeglicher Art.

8.2. Nach dem Abschluß des Wettbewers übernimmt der Veranstalter nur die Kosten für die Rücklieferung der Kunstwerke an den Künstler. Der Veranstalter trägt keine Haftung in Bezug auf verlorene oder beim Transport verletzte Arbeiten .

8.3. Folgende Information zu den Kunstwerken ist erforderlich:

Name, Adresse und Telefonnummer des Autors:

Titel, Kunsttechnik, Jahr und Größe in cm;

kurzer beruflicher Lebenslauf

9. Rechte des Veranstalters

9.1. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die von den Autoren zur Verfügung gestellten Informationen bei der Erstellung eines elektronischen Katalogs des Wettbewerbs zu verwenden. Der Veranstalter hat das Recht, jedes Werk zu reproduzieren, die zur Verfügung gestellte Information über den Autor und das Kunstwerk  auf der Website https://ipark.bg, in den sozialen Netzwerken des Historischen Parks, in den Medien und im elektronischen Katalog der Ausstellung zu verwenden.


9.1. The organizers reserve the right to use the information provided by the authors in the preparation of an electronic catalog of the competition. The organizers have the right to reproduce each work, and to use information about the author and the picture only on the website https://ipark.bg/en-US, the social networks of the Historical Park, in the media and in the electronic catalog of the exhibition.